Kortegene - Wasserabscheider
Kurz vor der Abfahrt in Sint Annaland prüft der gute Skipper nochmals den Motor (macht man so). Im Wasserabscheider des Dieselfilters gab es eine kleine Kante und ich interpretierte dies als Grenzschicht Diesel/Wasser. Alles easy, einfach das Wasser ablassen.
Aber das war keine gute Idee, denn es war nur eine Kante im durchsichtigen Gehäuse.
· Beim Ablassen des Wassers kam von unten Luft in
den Filter, das ist ganz normal aber für mich unerwartet (Dummheit muss bestraft werden).
Diese Luft musste raus! Aber wie? Die Motoranleitung ist etwas
verwirrend und es gibt viele beteiligte Komponenten: Wasserabscheider,
Dieselförderpumpe, Feinfilter, mehr als nur ein Schlauch usw.
Wir öffneten das Entlüftungsventil am Wasserabscheider
(erstmal rauskriegen welche Schraube das ist, denn man sollte sich sehr sicher sein!) und pumpten mit einem kleinen
Hebel an der Förderpumpe. Es tat sich nicht viel, nur wenige Tröpfchen im Wasserabscheider.
Das würde ewig dauern! Durch Zufall stellte ich fest, dass man den Hebel auch
etwas tiefer drücken kann und voila: kaum macht man es richtig … . Allerdings
blieb eine kleine Luftblase stehen. Ist das schlimm?
Den nachfolgenden Dieselfilter haben wir nicht entlüftet, da
ein 12er Schlüssel nicht an Bord war und wir die Schraube nicht vermurksen
wollten. Aber wahrscheinlich ist keine Luft drin. Also einfach mal starten und
etwas laufen lassen. Es funktionierte einwandfrei und hat keinerlei Probleme gegeben.
Mit einer Stunde Verzögerung ging es dann los. Und als große Belohnung haben wir neue Erkenntnisse über unseren Motor gewonnen. Auch nicht schlecht!
Unterwegs gab es wenig Wind aber der Strom war mit uns. Wir sind ganz untenrum, also fast bis zur Brücke über die Osterschelde, denn wir wollten uns nicht mit der Berufsschiffahrt im engen Brabant-Varwater tummeln - immer eine gute Entscheidung.
Der Schlag nach Süden zum Veersemer war ziemlich zäh. Aber
es gab keinen Zeitdruck und als Max-Eyth-See Segler sind wir sehr geduldig (MES: 1 Stunde für 400m zurück zum Steg sind alzeptabel!).
Irgendwann am Eingang Richtung Schleuse sind wir dann doch
bis zur Delta Marina unter Motor gefahren.
Kommentare