Stellt euch vor, Statler und Waldorf
Wir sind nach 14 Stunden in Leixeo, kurz vor Porto angekommen. Diese Etappe war richtig toll:
Wie erwartet gab es um 0500 kein Wind, aber dafür tief schwarze Nacht mit Milchstraße und vor allem: KEIN NEBEL so wie die Tage zuvor.
Uns war klar, dass wir einige Stunden Motoren mussten und Susanne legte sich nochmal hin.
Dicht unter Land fuhren wir nach Süden. Links die Küste als schwarzer Umriss und rechts das dunkle Meer mit den Lichtern der Frachter auf der Schifffahrtsroute.
In der Morgendämmerung zeichnete sich die Konturen immer besser ab, bis mit einem Schlag die Sonne über die Berge blinzelte, gekrönt durch einen kurzen Delfinbesuch.
Früher als erwartet konnten wir die Segel setzen, mussten sie dann aber immer wieder durch den Motor ablösen, da der Wind zu unstetig war. Erst nachdem wir dieses Spiel viermal gemacht hatten, gab es guten Wind und allerbestes Segeln:
Genua ausgebaut und Schmetterlingsegeln. Funktioniert gut!
Punkt 2000 haben wir In Leixeos angelegt und sind ohne lange zu taktieren in das nächstbeste kleine Restaurant Maria Moita gestolpert. Ein Glücksgriff!
Maria (etwas älter, und nicht mehr die aktive Köchin) und ein einzelner Gast an ihrem Tisch waren die einzigen Besucher.
Es gab keine Speisekarte und wir konnten kein Portugiesisch.
Aber der einzelne Gast, offenbar ein guter Freund des Gastwirtes und der Gastwirt bauten sich vor uns auf und versuchten die Optionen zu erläutern.
Dieses Gespann erinnerte mich sofort an Statler und Waldorf aus der Muppet Show, die extra von ihrem Balkon heruntergestiegen sind um uns zu helfen. Es entbrannte sich eine lebhafte Diskussion zwischen den Beiden und so entwickelte sich die Speisekarte adhoc.
In einem Punkt sind sie sich immer wieder heftig gestikulierend ins Wort gefallen und konnten sich partout nicht einigen. Also den Gast befragt und so durfte ich in der Küche zwischen langen Kartoffeln (auch Pommes genannt 😀) und kleinen runden Pellkartoffeln entscheiden. Ich wählte die runden Kartoffeln, was sowohl dem Küchenchef als auch der portugiesischen Küche schmeichelte und sich so gehört.
Jedenfalls hat der gekochte Octopus mit viel Gemüse, Oliven und den runden Kartoffeln super geschmeckt und es war ein lustiger Abend!
Kommentare