Neues Kringel Segelmanöver
Vom Tankstop in Bastia ging es mit achterlichem Wind nordwärts, das Großsegel Steuerbord, die Genua Backbord. An der Nordspitze mussten wir nach Westen abbiegen und die Genua hätte eigentlich auf die andere Seite geschiftet werden müssen. An Kaps ändert sich jedoch die Windrichtung und wir mussten wegen der Insel Giraglia genau mit achterlichem Wind fahren, so dass die Genua vom Großsegel abgedeckt wurde und nicht richtig zog, sondern im Wind hin und her schlug. Da es nur noch wenige Meilen waren, rollten wir sie ein.
Leider nahm der Wind ab und das Großsegel war nicht soo groß und die Genua wäre jetzt besser. (Warum heißt es Großsegel, wenn’s kleiner als die Genua ist? Kommt wohl von den Traditionsseglern Großmast). Das normale Wechseln der Segel wäre kompliziert geworden.
Zeit für unseren neuen Manöverkringel, etwas segelspezifisch, aber es ist ja unser Segelblog:
- den Bullenstander vom Großsegel lösen
- Großsegel dicht holen, damit es keine Patenthalse wird
- Sofort danach Kurve um 180 grad über Backbord bis das Großsegel leicht von der Steuerbordseite angeströmt wird (das Großsegel muss von Backbord eingerollt werden, sonst gibt es ganz großes Theater)
- Zügig das Segel bergen - wir waren ja genau im Wind und das Boot wurde schnell abgebremst.
- Mit dem wenigen Restschwung (alles ohne Motor) weitere 180 Grad gewendet - der Kringel ist jetzt vollständig
- Gleichzeitig die Genua ausrollen.
É voila: die Segel sind gewechselt. Und alles ohne Motor innerhalb einer Minute. Für einen Beobachter muss das ziemlich professionell ausgesehen haben - Quasi America‘s Cup ready😉.
In der Ankerbucht Barcaggio an der Nordspitze von Korsika:
In weniger als 3 Tagen von Nordsardinien nach Nordkorsikas - wir waren froh so gut durchzukommen, der Wind war gnädig.
Kommentare